Glubb’sche Nationalspieler KW 12

Chandler, Timothy (USA A)
23.03.2013 – 0:0 gegen Costa Rica
– Sagte wegen einer Zerrung im Oberschenkel ab.

Dittgen, Maximilian (Deutschland U18)
22.03.2013 – 2:3 gegen Frankreich
– Stand auf Abruf

Esswein, Alexander (Deutschland U21)
24.03.2013 – 2:1 gegen Israel
– In der 61. Minute ausgewechselt.

Itter, Pascal (Deutschland U18)
22.03.2013 – 2:3 gegen Frankreich
– Stand auf Abruf

Kerschbaum, Roman (Österreich U19)
22.03.2013 – 5:0 gegen Finnland
– Spielte durch und erzielte in der 53. Minute das zwischenzeitliche 3:0.

Kiyotake, Hiroshi (Japan A)
22.03.2013 – 2:1 gegen Kanada
– Kein Einsatz

Klose, Timm (Schweiz A)
23.03.2013 – 0:0 gegen Zypern
– Kein Einsatz

Korczowski, Noah (Deutschland U19)
20.03.2013 – 1:0 gegen Spanien
– Stand auf Abruf

Mak, Robert (Slowakei A)
22.03.2013 – 1:1 gegen Litauen
– In der 64. Minute ausgewechselt.

Mendler, Markus (Deutschland U20)
22.03.2013 – 2:1 gegen Schweiz
– Wurde zur Halbzeit ausgewechselt

Neziri, Mergim (Albanien U21)
00.00.2013 – 0:0 gegen ???
– Keine Infos

Nilsson, Per (Schweden A)
22.03.2013 – 0:0 gegen Irland
– Kein Einsatz

Ngankam, Roussel (Deutschland U20)
22.03.2013 – 0:0 gegen Schweiz
– Sage bereits vor Antritt der Reise ab

Pekhart, Tomas (Tschechien A)
22.03.2013 – 0:3 gegen Dänemark
– Kein Einsatz

Plattenhardt, Marvin (Deutschland U20)
22.03.2013 – 2:1 gegen Schweiz
– Spielte durch und bereitete das 1:0 vor

Polter, Sebastian (Deutschland U21)
24.03.2013 – 2:1 gegen Isreal
– In der 73. Minute eingwechselt.

Rakovsky, Patrick (Deutschland U20)
22.03.2013 – 2:1 gegen Schweiz
– Kein Einsatz

Simons, Timmy (Belgien A)
22.03.2013 – 2:0 gegen Mazedonien
– Kein Einsatz

Stark, Niklas (Deutschland U18)
22.03.2013 – 2:3 gegen Frankreich
– Stand auf Abruf

Tekerci, Sinan (Türkei U20)
20.03.2013 – 5:2 gegen Usbekistan
– Einwechslung in der 60. Minute

Glubb-Zukunft KW 12


FC Ismaning – 1. FC Nürnberg II 0:2
Regionalliga Bayern – 29. Spieltag 2012/2013
23.03.2013 – 14:00 Uhr – Stadion an der Lindenstraße (Ismaning)
Uphoff – Heinloth (46. Ngadeu), Korczowski, Ballas, Scheffer – Gärtner – Pachonik (80. McCargo), Theisen, Dittgen – Rosinger, Colak (75. Nonnweiler)
Tore: Theisen, Gärtner

Die Amateure gewinnen dank einer agileren Vorstellung und einem Chancenplus verdient durch die Tore von Theisen und Gärtner. Damit bleiben sie an der U23 Abteilung von 1860 München dran im Rennen um die Aufstiegsrunde gen Liga 3.

Die U17 und U19 hatten spielfrei, wobei die U17 am Freitag ein Testspiel gegen die U19 von Bayern Kitzingen bestritt. Ein Ergebnis ist leider nicht bekannt.

Weekly 12-2013

Testspielsieg gegen Ingolstadt
Am Mittwoch gab es ein Testspiel am heimischen Valznerweiher gegen den 2. Ligisten FC Ingolstadt. Ohne die Nationalspieler, dafür mit Verstärkung aus der U23/U19 gab es einen 2:1 Erfolg. Nach der Ex-Clubberer Leitl die Schanzer in Führung schoss, konnte der U23 “Bomber” Rosinger das Spiel noch vor der Halbzeit ausgleichen. Kurz nach Wiederanpfiff stellte Feulner den Endstand her, wobei laut Wiesinger der Sieg hätte höher ausfallen müssen.

Klose zum FC Basel?
Dieses Gerücht ging diese Woche durchs Internet, nachdem “Der Sonntag” darüber berichtete. Zwar steht in dem Artikel nur drin das sich Klose eine Rückkehr zu Basel vorstellen kann, allerdings nicht das es bald geschieht. Klose dementierte diese Meldung auch ziemlich schnell.

Esswein vor Vertragsverlängerung
Bader plant mit Esswein eher lang- statt mittelfristig. Daher soll sich im Mai zusammengesetzt werden um den Vertrag vorzeitig zu verlängern, berichtet die Nürnberger Nachrichten.

Polter soll verpflichtet werden
Ebenfalls aus der NN: Laut Bader sollen 2 Stürmer verpflichtet werden und gute Chance dabei hätte Sebastian Polter. Der bisher vom VfL Wolfsburg ausgeliehene Stürmer müsste sicher allerdings ein bisschen mehr ins Zeug legen um eine ernsthafte Chance beim Ruhmreichen zu haben.

Fantastica #03

– Die Clubfans-United haben ein Interview mit dem Aufsichtsrat Chris Ehrenberg geführt.

– Auf Spielverlagerung gibt es eine Analyse von unserem Heimsieg gegen Schalke.

– Im Schalkefan Blog gibt es einen Reisebericht zum Spiel in Nürnberg inklusive vieler Bilder.

– Die YaBasta! 35 ist draußen und glänzt unter anderem mit einem großen Bericht zum Gastspiel in Frankfurt.

Terminierungen 2012/2013

Zwar verspätet, aber hier jetzt auch die Terminierung der restlichen Spieltage.

30. Spieltag: 21.04.2013 (So) – 17:30 Glubb gegen Westvorstadt
31. Spieltag: 27.04.2013 (Sa) – 15:30 Hoffenheim gegen Glubb
32. Spieltag: 04.05.2013 (Sa) – 15:30 Glubb gegen Leverkusen
33. Spieltag: 11.05.2013 (Sa) – 15:30 Düsseldorf gegen Glubb
34. Spieltag: 18.05.2013 (Sa) – 15:30 Glubb gegen Bremen

Besonders interessant der Termin für das letzte Derby, was jemals in der Bundesliga ausgetragen wird. Die Fußballwelt wird nach Franken schauen, lasst ihnen zeigen wer auf dem Platz und auf den Rängen die Macht hier ist. ANTI FÜ!

Spielbericht – 26. Spieltag 2012/2013

Spiele gegen Schalke sind immer was besonders. Nicht nur diese Atmosphäre im und ums Stadion, sondern auch das Heimspiele gegen die Knappen einfach Spaß machen. Letzte Saison das schöne 4:1 an einem Mittwochabend, diesmal ein 3:0 gegen den potentiellen Champions League Aspiranten. 

Eingeleitet von einer wunderschönen Choreo in der Nordkurve, bei der besonders die Überziehfahne sehr detailgetrau gemalt wurde, und anschließenden “Schalke und der FCN” Gesängen ging es los. Und der Derbysieger aus dem Pott wollte etwas zählbares mitnehmen, übernahm gleich die Kontrolle und hatte mit Farfan sowie Draxler gleich 2 Chancen, die ich jeweils schon im Tor sah.Doch dann völlig überraschend die Führung für den Glubb. Pekhart steckt auf Feulner durch, der sich gegen Höwedes durchsetzt und zum 1:0 einnetzt. Unerwartet, Unverdient aber geil.

Mit dem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Dort wurde dann Frantz für Pekhart eingewechselt, womit Esswein die Stürmerposition einnahm. Ein System, das ich für sehr interessant halt. Schalke wollte weiterhin ein Tor erzielen, scheitere aber einmal am Pfosten. Dann der Auftritt von Alexander E. Kiyotake steckt durch, Esswein nutzt seine Schnelligkeit aus, ignoriert die Möglichkeit das Foul anzunehmen und schießt mustergültig zum 2:0 ein. Super, Klasse, Toll! 

Trotz 2-Tore Rückstand wollte Schalke weiterhin, aber es kam nichts mehr zählbares dabei rum. Dafür der Glubb nochmal in der 87. Minute: Kiyotake setzt Frantz in Szene, der umkurvt Hildebrand und es steht 3:0. Ekstase im Max-Morlock-Stadion. Der 2. Sieg in Folge, das 10. Spiel daheim ohne Niederlage und und auch insgesamt das 7. Spiel ohne Niederlage. Das Trainerteam macht einen überragenden Job!

Es war kein gutes Spiel von uns, aber solche Spiele müssen wir auch einmal gewinnen. Überragend an diesem Tag fand ich mangelnde Polizeipräsenz, das machte schon Spaß. Schalke und der FCN – Das passt einfach!

Vorbericht – 26. Spieltag 2012/2013

Am Samstag wird es wieder freundschaftlich im und um das Stadion. Unsere blau-weißen Freunde aus Gelsenkirchen kommen nach Nürnberg und an jeder Ecke wird man blau-weiße und rot-schwarze Menschen feiern sehen.

Für Schalke geht es nach dem Derbysieg und dem Ausscheiden in der Champions League darum den Anschluss an die Champions League Plätze zu wahren. Der Glubb dagegen kann nach dem Sieg in Augsburg entspannt auf den Abstiegskampf schauen und weiter Punkte sammeln, um vielleicht den ein oder anderen wichtigen Platz in der Tabelle gut machen. Aber auch die Heimserie von bisher 9 Spielen ungeschlagen (das letzte ging gegen Stuttgart am 6. Spieltag verloren) kann ausgebaut werden.

Bis auf die verletzten Gebhart, Antonio und Hlousek kann das Trainer-Team auf alle Mann zurückgreifen. Pinola wird mit großer Wahrscheinlichkeit wieder auf der linken Abwehrseite auflaufen, nachdem Plattenhardt gegen Augsburg nicht überzeugen konnte und Pino auch gute Trainingseindrücke hinterlassen hat. Die rechte Abwehrseite ist eine offene Frage, ob Chandler wieder zurück wechselt oder ob weiterhin Balitsch die Seite beackert kann nicht gesagt werden. Ansonsten wird der Ex-Schalker Korczowski bei den A-Junioren auflaufen. Der Rest der Startelf dürfte, in meinen Augen, so aussehen wie gegen Augsburg. Wiesinger will den Knappen die Lust nehmen und, mal wieder, einige Nadelstiche setzen.

Schalke kann wieder auf Jones bauen, welcher laut Wiesinger immer viel Mentalität reinbringt. Ansonsten will Trainer Keller an die 2. Halbzeit gegen Instanbul anknüpfen. Ebenso wird Pukki wohl im Sturm auflaufen, welcher aber in keinem Rythmus ist. Keller sieht die Rot-Schwarzen als schwierigen Gegner, welcher eine starke Defensive hat und sehr gut als Mannschaft funktioniert. 

In diesem Sinne, lasst uns am Samstag ein großes Fußballfest zelebrieren! Schalke und der FCN!

U23: 24. Spieltag 2012/2013 (Nachholspiel)

image
1. FC Nürnberg II – FV Illertissen 4:2
12.03.2013 – 19:00 Uhr – Max-Morlock-Stadion (Nürnberg)
Tore:
Mak (2), Mendler, Rosinger – Hahn, Rinke

Aufstellung:
Rakovsky – Bihr, Korczowski, Dabanli, Scheffer – Gärtner, Ballas – Heinloth, Mendler – Rosinger, Mak
Wechsel:
46. Minute: Tekerci für Bihr
76. Minute: Theisen für Gärtner
86. Minute: Neziri für Rosinger
Karten:
Ballas (Gelb)
Mak (Gelb)

Spitzenspiel der Regionalliga Bayern: Der Tabellenführer gegen den direkten Verfolger. Ergänzt wird die Mannschaft um Dieter Nüssing durch Rakovsky, Korczowski, Dabanli und Mak aus dem Profikader, um diesen Spielpraxis zu geben.

Nachdem sich das Spiel zum großteil im Mittelfeld abspielte, nutzte Hahn von FV die erste richtige Chance und netzt zum 0:1 in der 33. Minute. Das ließen die Amateure nicht auf sich sitzen. Mak glich in der 37. Minute aus.

Mit dem Unentschieden ging es in die Pause, wo der verletzte Bihr durch Tekerci ersetzt wurde. Illertissen kommt besser aus der Pause und kann in der 53. Minute die erneute Führung erzielen. Doch nur 2 Minuten später kann Mendler per direktem Freistoss ausgleichen. Der Glubb will und macht in der 69. Minute durch unseren Killer Rosinger das Tor und bringt uns das erste Mal in Führung. Der Ball landet in der 72. Minute im Nürnberger Netz, aber dem war ein Foulspiel an Rakovsky voraus gegangen.

Ab der 82. Minute spielt Illertissen nur noch zu zehnt, nachdem Kling wegen Foulspiel an Rosinger mit Rot vom Platz fliegt. In Überzahl kann Mak in der 84. Minute auf 4:2 erhöhen und damit die 3 Punkte sichern. Damit festigen die Amas Platz 2 und nehmen Kurs auf Liga 3!

verMARCOSt – 6. Spieltag 2012/2013

Nach der desolaten Leistung in Hannover am Mittwoch machte man sich verständlicherweise Hoffnung gegen das Kellerkind Stuttgart. Nach 2 Niederlagen in Folge sollten mal wieder Punkte auf unser Konto wandern.

Nach dem kollektivem Versagen in Hannover stellte Dieter Hecking die Mannschaft um. So wurde der Total-Versager Nilsson (Nicht böse gemeint, aber leider wahr) durch unseren “Abwehrchef” Marcos Antonio ersetzt. Dazu kam Cohen für Balitsch und die schwachen Esswein und Mak wurden durch Gebhart und Frantz ersetzt.

Und dann kam der Anpfiff und VIERUNDZWANZIG Sekunden später liegen wir zurück. Nicht weil Stuttgart es gut rausspielte, nein unser neue “Abwehrchef” Marco Antonio wollte nach einem Pinola Einwurf den Ball zu Schäfer zurückspielen, spielte aber zu kurz und so konnte Ibisevic das 1:0 für den VfB erzielen. Totale Schockstarre.

Und das war nicht der einzige Fehler von Marcos. So wollte er zu einem späterem Zeitpunkt erneut auf Schäfer zurückspielen, allerdings WIEDER zu kurz und wir hatten unfassbares Glück das wir nicht gleich 0:2 zurücklagen. Hecking hatte dann ein Einsehen und brachte Balitsch für Marcos und zog Simons in die Innenverteidigung.

Auch wenn ich etwas gegen Pfiffe gegen die eigene Mannschaft habe, aber ich war ebenso angepisst und möchte Marcos Antonio in dieser Saison nicht mehr in einem Spiel für den 1. FC Nürnberg sehen. Nachdem er bereits in Havelse keine gute Figur machte, hat er uns gestern um wichtige Punkte gebracht. 

Mit einer Innenverteidigung Klose/Simons könnte ich leben, ebenso würde ich mir wünschen das Hecking unserem Korczowski mal eine Chance geben würde, dieser überzeugte mich bei Spielen der Zweiten Mannschaft. Jedenfalls haben wir jetzt wieder eine Baustelle, welche eigentlich durch Antonio geschlossen werden sollte und bereits nach einem Spiel in Klose/Nilsson endete. Wie es jetzt weitergeht weiß wohl nur der Trainer.

Zurück zum Spiel sei gesagt das der Glubb stets bemüht war, aber Bemühungen eben einfach nicht ausreichen um Punkte in der höchsten deutschen Spielklasse zu holen. Und nachdem wir mit jedem gutem Spielzug irgendwo hängen blieben und uns Standards nicht wirklich weiter helfen konnten, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis wir das 0:2 kassierten. So war es ein guter Konter der Stuttgarter, welcher durch einen Fehlpass seitens Balitsch eingeleitet wurde und in einem Tor durch Harnik endete. Was Pinola beim Pass auf Harnik 3 Meter neben seinem Gegenspieler machte weiß wohl keiner.

Und so konnten die Schwaben in unserem Stadion siegen und wir stecken wohl wieder da wo wir anscheinend hingehören: 2. Tabellenhälfte.

Durch die Hereinnahme von Frantz und Gebhart wurde unser Offensivspiel erfrischt, allerdings konnte die beiden ebenso wie Esswein und Mak keine wirklichen Akzente setzen. Auch wenn Frantz ein unglaublicher Kämpfer ist und wohl gut und gerne einen Stammplatz bei uns verdient hätte. Cohen war bemüht und konnte durch sein aggressives Zweikampfverhalten für manche schöne Momente sorgen, allerdings war es sonst recht farblos.

Und was mich gestern am meisten störte war uns Chancenverwertung nach Standardsituationen. Nachdem es durch Kiyotake in den ersten 3 Spielen gut klappte, sind wir jetzt wieder bei dem Problem der letzten Saison. Wir hatten 9 Eckbälle, aber keiner konnte verwertet werden. Enttäuschend.

So haben wir, Gott sei Dank, durch den guten Auftakt bereits 7 Zähler auf unserem Konto, es könnten auch weniger sein. Aber wir sollten jetzt nicht in absolute Panik verfallen. Wir haben uns für unser schweres Auftaktprogramm gut gehalten, die nächsten Spiele werden entscheidend.

So spielen wir erst in Freiburg bevor Augsburg zu uns kommt. Das sind Mannschaft mit denen wir uns messen müssen. Vereine, die ebenso wie wir gegen den Abstieg spielen. Werden diese verloren brennt der Baum, gewinnen wir ist wieder einiges im Lot.

Das wichtigste ist und bleibt das wir nicht Absteigen und VOR der Westvorstadt stehen!