Mit einem Sieg in die Winterpause

Man merkte der Mannschaft an das die Winterpause bitter nötig ist. Die Müdigkeit, auch der fehlenden Regeneration zwischen Liga, Pokal und wieder Liga geschuldet, war spürbar. Personell war der Trainer wieder auf die Siegerformation umgestiegen. Wieso er im Pokal anders agierte, weiß wohl nur er.

So war es ein schleppendes Spiel, in welchem der Glubb wenig zuließ und defensiv sehr gut stand. Nach vorne ging nicht viel, aber das wenige wurde gnadenlos genutzt. Das 1:0 durch Burgstaller fiel in einer Phase, in welcher wir noch nicht im Spiel waren und daher extrem wichtig war. Nach dem Tor agierte man weiterhin passiv, ließ Heidenheim kommen. Wirklich gefährliche Angriffe der Heimmannschaft gab es trotzdem nicht. Das 2:0 durch Schöpf nach einer Stunde war ebenso wichtig, da der FCH wieder Druck aufbaute. Danach war das Spiel gelaufen, der dritte Treffer durch Behrens war dann ein schöner Schlussakt.

Durch den Sieg konnte man sich auf dem Relegationsplatz fest beißen, die Konkurrenz liegt 3 Punkte hinter uns. Wir haben es jetzt selbst in der Hand eine fabelhafte Rückrunde zu spielen die eventuell im Aufstieg endet. Wenn wir weiterhin zuhause eine Festigung sind die kaum Punkte abgibt und den positiven Trend auswärts aufrecht erhalten, wird der 1. FC Nürnberg ein ernstes Wörtchen auf dem Weg nach oben mitreden.

Hoffen wir das die Winterpause genutzt wird die Mannschaft noch besser zu machen, eine Einheit für die es nur ein Ziel geben kann. Hoffentlich wird sich von einigen, leider, nicht mehr benötigten Spieler getrennt. Vielleicht bekommt auch der ein oder andere Spieler aus der Jugend die selbe Chance wie Erras sein Können im Profifußball zu zeigen.

Der Verein macht wieder Spaß. Sportlich läuft es nach einigen Startschwierigkeiten wieder richtig rund, im Vorstand herrscht Ruhe und es werden viele positive Schlagzeilen geschrieben (Umbro als Ausrüster, Vertragsverlängerung von Erras). Hoffen wir das diese Phase noch ewig anhält.

Aus der Traum

Es war ein Spiel was wieder eine gewissen Vorfreunde brachte. DFB Pokal, Achtelfinale, Heimspiel, Flutlicht, die Sensation ist möglich. So kann man meine Gefühlslage vor dem Spiel beschreiben. Ich freute mich, ich war heiß. Mit mir waren auch große Teile des Stadions heiß. Alle waren bereit für die Sensation, für ein glückliches Weihnachtsfest, für die Krönung eines doch sehr guten Halbjahres. Gedanklich plante man schon die Reisen durch Europa, der Weg ins Finale sollte doch ein Klacks werden….

Aber unser Glubb schenkte das Spiel schon vor Anpfiff her. 4 Änderungen zur Stammelf, nur eine davon verletzungsbedingt (Erras) (wobei man von Margreitter auch sowas hörte…), waren wohl doch zuviel. Der Glubb starte das Spiel viel zu passiv, lies Hertha gewähren. Der Bundesligist konnte sein Spiel aufziehen. Der Glubb als Heimmannschaft mit einer Serie von 15 ungeschlagenen Spielen im Max-Morlock-Stadion ließ alles zu. Mutlos, teilweise ängstlich, trabte man den Berlinern hinterher. Die Offensive um Blum war zu einfach zu verteidigen, zu kompakt stand Hertha. Der Ligaunterschied war deutlich sichtbar.

Und so kam wie es kommen müsste, die Hertha ging in der 1. Halbzeit in Führung. Leider verdient. Zu weit weg vom Mann, zu unerfahren gegen die abgezockten Profis aus Berlin. Das Spiel vom Glubb sollte erst besser werden als Füllkrug und Leibold kamen, zwei Spiele welcher maßgeblich am Erfolg der letzten Spiele beteiligt waren. Der FCN kam, konnte auf einmal mitspielen. Allerdings ließ Hertha es auch zu.

Das 2:0 nach einem Standard setzte dann den Schlußpunkt. Wieder war Hertha cleverer, kaltschnäuziger. Die stehen auf Platz 3 der Bundesliga, was haben wir da eigentlich erwartet?

Am Ende kam die Elf aus Nürnberg nochmal zu Großchancen, aber leider gelang nicht mal der Anschlusstreffer. Das Spiel endete verdient mit 2:0 für Hertha. Aus der Traum von Berlin, von Europa. 

Die Fans waren am Ende nicht böse, die Mannschaft und der Verein bekamen nach Spielende lautstarke Ovationen. Diese waren auch verdient. Es wurde zwar die nächste Runde nicht erreicht, aber wenn man von den Startschwierigkeiten absieht war es für den FCN doch ein erfolgreiches Halbjahr. Man steht auf dem Relegationsplatz, man erreichte das Achtelfinale des DFB-Pokals.

Am Samstag nochmal 3 Punkte in Heidenheim holen und dann können wir weiter vom Aufstieg träumen!

Den Spitzenreiter gestürzt!

Es war ein Spitzenspiel im Max-Morlock-Stadion. Der unsympathische Tabellenführer aus Freiburg war zu Gast. 

Im Spiel gegen die Truppe von Psycho-Streich sollte sich raus kristallisieren in welche Richtung diese Saison nicht geht. Weiterhin Mittelmaß der zweiten Bundesliga oder doch in Nähe zu den Aufstiegsplätzen? Können wir auch gegen die “Großen” der 2. Liga bestehen?

Ja, können wir! Mit einer ausgeklügelten Leistung, einer (bis auf das eine Gegentor) bombenfeste Defensive und dem Schlachtenglück, welches uns die letzten Jahre abhanden gekommen war konnten wir die Breisgauer niederringen und die Punkte im Zeichen der Burg behalten! 

Das hilft alles lamentieren wegen Zeitspiel und diesem missratenen Balljungen nichts, der 1. FC Nürnberg besiegt den Scheiss-Club Freiburg und steht zum Beginn der Rückrunde auf dem Relegationsplatz. Dank Burgstaller und dem Eigentür siegen wir 2:1.

Der FCN steigt (hoffentlich) wieder auf!

Der Sprung ist geglückt

Eigentlich sollte das Spiel gestern nicht gewonnen werden. Wie oft hat man als Anhänger des Glubbs erlebt das wichtige Spiele verloren wurden? Gestern ging es um den Sprung auf Platz 3. Und der ist geglückt.

Es war kein gutes Spiel, Paderborn spielte richtig aggressiv und konnte uns in der ersten Hälfte der 1. Halbzeit gut in Schacht halten. Dennoch kamen keine klaren Torchancen für die Gäste raus. Nachdem sich der Glubb ins Spiel arbeitete, waren nicht Nicht-Bielefelder richtig harmlos. Durch frühes offensives Pressing konnte Nürnberg immer mehr sein Spiel aufziehen. Dank eines Füllkrüg Freistosses ging es mit 1:0 in die Pause.

Aus dieser kam auch der Glubb agiler, bestimmte weiterhin das Spiel und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Die Einwechslung von Möhwald kam zum richtigen Zeitpunkt, immerhin hatten wir im Anschluss eine Vielzahl an Standards. Das 2:0 nach einem schönen Solo von Leibold lies das Max-Morlock-Stadion Kopf stehen. Die letzten 20 Minuten des Spiels herrschte eine ausgelassene Stimmung, die Gesänge wurden von der gesamten (!) Nordkurve getragen. Absolute Gänsehaut!

Der Anschlusstreffer von Paderborn war Ergebnismakulatur, fast hätten wir noch das 3:1 durch Blum geschossen. Das Stadion stimmte sich bereits auf die Fahrt nach Berlin ein, machte noch einmal klar das jeder der nicht hüpft ein Fürther ist und konnte dann die Mannschaft in der Kurve begrüßen! Schön das man da wieder zusammen gefunden hat.

3 Siege in Folge, 6 Spiele ohne Niederlage, Platz 3! Das sind die nackten Fackten. Kaum einer hätte nach dem 6:3 in Freiburg am 1. Spieltag auch nur einen Pfifferling auf den Glubb gesetzt und jetzt könnten (je nachdem wie Braunschweig und St. Pauli spielen) wir die Hinrunde auf dem Relegationsplatz abschließen. Dieser FCN macht einen wahnsinnig!

Das haut mich UM, BRO!

Die Spatzen pfiffen es bereits am Dienstag von den Dächern: Am Donnerstag wird der neue Ausrüster vorgestellt. Nachdem im April bekannt wurde, dass die Zusammenarbeit mit adidas nicht weitergeführt wird, wurde bei den Fans bereits geunkt welches Unternehmen einen mittelmäßigen Zweitligisten ausstatten möchte.

Heute wurde es dann bekannt gegeben: umbro !

Damit hätte niemand gerechnet, vor allem nachdem die Verhandlungen mit Puma bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium waren. Doch unser neuer Finanzchef konnte, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, einen besseren Deal aushandeln. Umbro soll laut Medien ca. 5 Millionen Euro pro Saison bezahlen, die selbe Summe bekamen wir von adidas zu Bundesligazeiten.

Wir können hier unseren neuen Vorständen nur gratulieren! Im selben Atemzug müssen aber auch die alten Vorstände kritisieren werden, das diese es nicht geschafft haben bessere Konditionen für den Glubb zu bekommen!

Auch die Inszenierung um den Sponsor war ganz großes Kino. Am Mittwoch geht ein Video online mit den Worten “Gespräche -> geführt! Ergebnis -> erzielt! Verträge -> unterschrieben!”. Das Club-Museum wird für den Nachmittag geschlossen. Die Vorstellung beginnt mit den Meisterspielern von 1968, welches die Anekdote erzählen in welcher bereits in der letzten Meistersaison in Umbro Trikots der Titel geholt wurde. Das ist Marketing! Das ist das, war wir seit Jahren brauchen! So vermarktet man Tradition!

Ich kann vor Meeske nur meinen Hut ziehen für dieses Glanzstück! Danke Glubb für diese neue Euphorie welche ihr entfacht, grade jetzt wo es auch sportlich einigermaßen läuft.

Fantast #2

Sonntag, 02.08.2015

Die Bader-Nachfolge soll eine gute Lösung sein. Eine turbulente Woche mit wenig Gänsehaut liegt hinter uns. Das Rahmenprogramm fürs Derby steht auch.

Montag, 03.08.2015

Nicht nur Namen als Bader-Nachfolger werden diskutiert, auch Bader-Vertraute müsse um den Job zittern.

Dienstag, 04.08.2015

Während Füllkrug ein perfektes Comeback feiert, sucht der Trainer weiterhin die Balance, immerhin ist unsere Defensive nur improvisiert. Der U19 Trainer macht einen Lehrgang für die Fußballlehrer-Lizenz. Kaiserslautern verpflichtet den Gewinner der vorjährigen Vorbereitung. Die U21 gewinnt ein Testspiel mit Profiverstärkung und das mit den Derby-Karten ist auch gar nicht so einfach. Auch die Zukunft von Bader ist Thema.

Mittwoch, 05.08.2015

Zwischen Wolf und Bader kommt es zum Machtkampf bzw. zur Vertrauensfrage. Auch wenn es Stark links machen muss, haben wir laut dem Torwart genügend Qualität. Die Ultras melden sich im Rastplatzgate zu Wort und es gibt einen neuen Clubcast.

Donnerstag, 06.08.2015

Behrens bereut den Wechsel nicht, Schöpf ist zu sehr gehypt, Wiblishauer war öfters am Rande des Wahnsinns. Bader lässt Wolf und Weiler werkeln.

Freitag, 07.08.2015

Am Montag steht der Pokal an und ein Erstrundenaus ist kein Thema, immerhin wollen wir eine andere Geschichte schreiben. Die U21 holt den ersten Auswärtspunkt gegen Bayreuth.

Samstag, 08.08.2015

Es wird ein Sylvestr Nachfolger gesucht.

Fantast #1

Montag, 27.07.2015

Der Glubb startet in die Saison. Es sollte Monster werden. kam aber anders. Im Breisgau legen wir einen heftigen Fehlstart hin. Bereits nach 41 Minuten steht es 4:0 für Freiburg und viele Fans verlassen das Stadion. Die Bruchlandung schien peferkt. Doch die Mannschaft sollte Moral zeigen, auf ein 4:3 rankommen bevor der Sportclub den Sack zumachte und das Spiel verdient mit 6:3 gewann. Tabellenletzter in der 2. Liga. Bomber Manolo beschreibt die Situation perfekt: Weckt mich bitte auf aus diesem Alptraum.

Dienstag, 28.07.2015

Die Niederlage steckte tief in den Knochen. Wir wurden klassisch ausgecoacht. Nürnberg befand sich schon wieder am Abgrund. Jede noch so kleine Aufstiegshoffnung schien bereits verflogen. Das Tagesgeschäft lief währenddessen weiter, so wurde die Medienpartnerschafft mit RadioGong 97.1 verlängert.

Mittwoch, 29.07.2015

Die Meldungen überschlagen sich. Von der Verpflichtung von Wunsch-Rechtsverteidiger (jemand der uns auf JAHRE besser macht) Martin Linnes wird plötzlich Abstand genommen. Der Aufsichtsrat soll über einen Bader-Rauswurf gesprochen haben. Burgstaller führte ein Interview mit fcn.de. Doch eine Welle löste eine andere Meldung aus: Der Rastplatzgate. So soll es nach Informationen von Nordbayern.de in der Nacht nach dem Freiburg zum großen Treffen zwischen Ultras und Spielern gekommen sein. Durch die Nähe der Ultraszene und Sportvorstand Bader soll das Treffen zustande gekommen sein. Haben die Ultras wirklich soviel Macht? Das Thema wurde auch überregional behandelt und damit war der Shitstorm perfekt.

Donnerstag, 30.07.2015

Es wurde nicht ruhiger. Auch die Klarstellung der Fanbetreuung half nicht. Es sollte doch nur ein medienwirksamer Auftritt am Vereinsgelände verhindert werden. Mal wieder negative Schlagzeilen. Da ist doch Günther Koch nicht weit? Doch der Glubb wollte auch wieder positive Schlagzeilen schreiben. Nachdem der Wechsel vom Wunsch-Rechtsverteidiger geplatzt war, wurde plötzlich Miso Brecko aus dem Hut gezaubert. Eine gute Nachricht, immerhin wurde kurzfristig reagiert. Dennoch bleibt ein Nachgeschmack, da der selbe Berater bereits Möhwald, Leibold und Kutschke an den Ruhmreichen vermittelte.

Doch die Bombe ließ der 1. FC Nürnberg selbst platzen. Die einvernehmliche Trennung von Sportvorstand Martin Bader zum 30. September wird bekannt gegeben . BOOM! Ein Ruck geht durch die sozialen Medien. 11 Jahre Martin Bader wollen natürlich ausgiebig besprochen werden. Der Aufsichtsratvorsitzende versuchte sich an einer Erklärung. Ebenso habe ich meine Gedanken in diesem Blog niedergeschrieben.

Freitag, 31.07.2015

Immer noch geschockt (oder erfreut) von den Ereignissen am Donnerstag sollte der 2. Spieltag auf dem Tagesplan stehen. Doch bevor der Anpfiff ertönte, sollte Bader weiterhin Thema Nummer 1 sein. “Prominente Clubberer” meldeten sich zu Wort. Der Spiegel veröffentlicht, völlig unerwartet, den besten Beitrag zur Trennung von Bader. Auch 11Freunde wollte ein Stück vom Kuchen. Clubfans-United blickt auf eine Zeit nach Bader. Auf der offizielen Vereinseite wird erstmal der neue Auszubildende des Nachwuchsleistungszentrum vorgestellt.

Am Abend stand der 2. Spieltag an und der 1. FC Heidenheim kam ins Max-Morlock-Stadion. Es war ein Siegreicher Abend. Der Heimauftakt ist geglückt, es liegt allerdings noch viel Arbeit vor dem Trainerteam. Kehrt durch die Trennung von Bader das Glück zurück? Die Bader-Befreiung?

Samstag, 01.08.2015

Auch wenn Erleichterung und Freunde herrschte, darf die Zeit für eine Analyse nicht fehlen. Der Sieg war immens wichtig. Doch es gab auch einen Rückschlag, im Training verletzte sich unser Linksverteidiger Sepsi. Auch das Thema Bader war weiterhin im Gespräch, so äußerte sich der Aufsichtsrat Bisping oder in einem Gruselkabinett kann man eventuelle Nachfolger auswählen. Die Trennung ist aber auch ein Neubeginn. Bei FaNo kann man sich die Bilder zum Spiel angucken. Die U21 konnte sich im Heimspiel gegen den FV Illertissen mit 2:1 durchsetzen.

Ein geschichtsträchtiger Tag

Wir schreiben den 30. Juli 2015. Ein Meldung erschüttete den 1. FC Nürnberg. Der Verein und Sportvorstand Martin Bader trennen sich einvernehmlich zum 30.09.2015.

Ein Meldung, die viele Glubbfans herbei gesehnt haben. Eine Meldung, die Stunden vorher noch so weit weg schien, man dachte Bader wird bis zum Ende seiner Tage auf seinem Posten kleben bleiben. Aber auch eine Meldung, die neue Kräfte frei setzt. Mich durchfuhr ein Schwall an Euphorie. Ein Gefühl, das sonst nur zu Derbys freigesetzt wird. Ein Gefühl, das ich in dieser Saison nicht erwartet hätte. Nicht, nach dem wir am Montag Abend in Freiburg untergegangen sind und den 2. Spieltag der Saison vom letzten Platz eröffnen.

Die Trennung ist auch eine Chance. 11 Jahre Martin Bader sorgten für ein familiäres Verhältnis im Verein. Ich will dir nichts böses, also tust du mir nichts böses. Wir sind glücklich mit dem Stand den wir haben. Immer wieder hörte man aus der Wirtschaft das sich einige Firmen gerne in den Verein einbringen würden, aber das Gespann Bader/Woy kein Interesse hätte. Wir haben doch schon Sponsoren, wieso noch mehr Firmen?

Es ist auch die Chance den Verein wieder auf eine professionelle Bahn zu leiten. Die letzten 2 Jahre waren für jeden Glubbfan ein Schlag in die Fresse. Ein vermeidbarer Abstieg, eine 2. Liga Saison die extrem weit hinter den Erwartungen zurück blieb. Die einzige Konstante während dieser Zeit war Martin Bader. Wir haben genug Trainer versucht, eine komplett neue Mannschaft konnte den negativen Verlauf nicht stoppen. Also wieso nicht den Kopf der Schlange opfern?

Es steht eine neue Zeitrechnung an. Hoffen wir das der Aufsichtsrat eine gute Lösung findet, welche den Verein in neue Gefilde führt.

Neben all der Häme und der (verständlichen) Freunde darf man aber nicht vergessen Martin Bader zu danken. Auch wenn seine Amtszeit im nachhinein mehr negativ als positiv gesehen wird, so hat er mit dem 1. FC Nürnberg auch einiges erreicht. Das was ich mit den Händen aufbaue, reiße ich mit dem Arsch ein. So hat er neben Hans Meyer und der Mannschaft einen Anteil am Pokalsieg 2007. Er sorgte für eine Professionalisierung im Hintergrund, bspw. durch den Bau des Funktionsgebäude. 

Der Verein, so baderisch es sich auch anhört, ist gut aufgestellt. Nur das Endprodukt passte nicht mehr und deswegen musste eine Veränderung her.

Danke Martin für 11 Jahre 1. FC Nürnberg. Auf geht’s Nürnberg!

Es geht wieder los

Am Montag startet der 1. FC Nürnberg in die neue Saison. Wieder als 2. Ligist. Nach einem sehr durchwachsenem, um nicht zu sagen beschissenem, Jahr, soll es dieses Mal mit der Rückkehr ins Oberhaus klappen. Wenn man die Leistungen der letzten Saison als Maßstab nimmt, kann es nur besser werden.

Wenn man aber den Kader ansieht, weiß man ungefähr das man schon sehr viel Glück benötigt um überhaupt am oberen Drittel zu schnüffeln. Der Kader wurde nicht signifikant verbessert. Wir haben zwar mit Behrens und Kirschbaum 2 neue Leistungsträger verpflichtet, lassen aber die Rechte Verteidigerseite komplett unbesetzt und haben es in den Testspielen mit Möhwald, einem Spielmacher, versucht. Auf der linken Abwehrseite haben wir die Legende Pinola, mit einem negativem Beigeschmack, abgegeben und dafür Sepsi und Leipold geholt. Beide waren den Großteil der Vorbereitung verletzt und müssen sich erstmal an die Mannschaft gewöhnen.

Die Verplfichtung von Gislason und Kutschke stellt uns zwar im Offensiven Bereich breiter auf, ob diese beiden aber eine Verbesserung darstellen muss sich noch zeigen. Besonders da Kutschke wieder ein Stürmer-Typ ala Pekhart und Mlapa ist. Ansonsten ist der Stamm der Mannschaft relativ gleich zum Vorjahr und wir wissen alle wo das endete. Auch sprechen die Testspiele eine deutliche Sprache. Diese sollte man zwar nicht überbewerten, aber sie sind ein Fingerzeig. Wir haben nur ein Spiel in der Vorbereitung gewonnen, mit Hängen und Würgen gegen den Regionalligisten Schweinfurt. Auch die restlichen Spiele waren Höhepunktarm, teilweise eine Offenbarung wie wir den Ball in der Offensive nutzen. Kaum Torraumszenen, wenige Torchancen.

Auch dem Trainer sind die Defizite in der Mannschaft bekannt, immerhin werden diese offen in den Medien angesprochen. Es fehle noch ein Torjäger im Sturm, so die Aussagen. Aber woher nehmen wenn nicht stehlen? Wir haben bereits die Lizenz unter Auflagen und sehr spät erhalten, da man es in mehreren Jahren Bundesliga verpasst hat das Geld für die Rückzahlungen der Anleihe anzusparen. Es blieben auch große Transfereinnahmen aus. Daher zieht sich auch die Posse um unseren Rechtverteidiger, da einfach nicht genug Geld da ist. Einen (möglichen) Torjäger hat man vom Gelände gejagt, in dem man ihn nach einer super Vorbereitung letzte Saison nach Polen verlieh und keinen Kontakt zum Spieler hielt. Jetzt wurde Colak von einem Bundesligist unter Vertrag genommen, diese sehen anscheinend sein Talent.

Sonst macht das Umfeld des Glubbs zu schaffen. Die Westvorstadt verkündet groß eine Partnerschaft mit dem Airport Nürnberg, vom Glubb kommt eine lapsige Twitter-Meldung “Auch wir werden dort vertreten sein”. Ja wo? Flughafentoilette? Der Aufsichtsrat macht gute Mine zum bösen Spiel. Zwar wurde Woy, wohl aufgrund von Umstimmigkeiten, gegangen, aber die Person die maßgeblich für die sportliche Talfahrt der letzten Jahre verantwortlich ist bleibt fest im Amt.

Mittlerweile wird auch offen gesagt das der 1. FC Nürnberg es nicht vollbracht hat in den letzten Jahren neue Sponsoren zu bekommen, da keine Klinken geputzt werden. Ja Hallo? Wir sind so uninteressant das uns die Sponsoren nicht die Tür einrennen. Die Hoffnung liegt jetzt also auf Meschke den Bock umzustoßen. Auch das Thema Stadion war ein heißes Thema. Es wurde eine strategische Partnerschaft mit Max Bögl eingeangen. Was bringt das? WIr warten seit Jahren auf das Ergebniss der versprochenen Machbarkeitsstudie, versucht jetzt über Erbpachtrecht irgendwie der Betreiber des Stadions zu werden um irgendwann einen Umbau zu forcieren. Bis das alles abgeschlossen ist werden Vereine wie Augsburg, Mainz oder Gladbach bereits ein 2., neues Stadion gebaut haben.

Es macht momentan keinen Spaß Anhänger des Ruhmreichen zu sein, jeden Tag kommen neue Meldungen hoch die an der Liebe zweifeln lassen.

Aber es gibt auch positive Nachrichten. So haben sich wieder fast 20.000 Personen eine Dauerkarte geholt. Unglaublich in Betrachtung des letzten Jahres. Aber der gemeine Glubbfan war schon immer dein Treudoofer Zeitgenosse, der halt auch in der 2. Liga gerne seine 3 Seidla beim Spiel trinkt. Egal, ob wir sportlich immer tiefer sinken oder nicht.

Es liegt momentan einiges im Argen beim FCN und es besteht wenig Hoffnung auf Besserung im nächser Zeit. Das Motto bedeutet aber weiterhin “Ich bereue diese Liebe nicht” und so werden wir uns auch in 5 Jahren noch aufregen, aber die Hoffnung auf die 10. Meisterschaft bleibt bestehen.

Dicker Hals!

Unglaublich! Da denkt man sich nach der letzten Woche geht es nicht schlimmer, da verlieren die Derbyversager heute gegen FSV Frankfurt! FSV Frankfurt! Der kleine, ungeliebte Verein aus der Main-Metropole! Der klassische 2. Liga Verein!

Der Abstieg aus der Bundesliga war irgendwann abzusehen, irgendwann hat man es hingenommen. Das Spruchband auf Schalke, “Manchmal hasst man das was man doch liebt!”, beschrieb die Situation perfekt. Daher kam die Sommerpause und der ganze “Schland” Hype ganz recht, man wurde abgelenkt, dachte nicht an seinen Verein. Und dann rückte der 1. Spieltag immer näher. 

Es krippelte wieder. Stadion, Glubb! Dazu wieder Derbys! Beim Trainingsauftakt waren 3000 Leute. Viele neue Gesichter, ein Großteil der 26-Punkte Versager verpisste sich, fand teilweise Verein in der Bundesliga. Ein neuer Trainer war da. Die neue Mannschaft präsentierte das Spruchband “Wir wollen eure Farben in Ehre tragen – Gemeinsam zurück nach oben!”. Eine neue Hoffnung wurde geweckt. Sofortiger Wiederaufstieg war das Ziel. Der 1. FC Nürnberg gehört in die 1. Liga!

1. Spieltag gegen Aue, kein schönes Spiel. Man verzeiht aber bei so vielen neuen Spielern. Muss sich erst einspielen, das wird was. Die haben Bock! Du gewinnst 1:0. Der erste von 34 Siegen. Klarer Durchmarsch zurück in Liga 1. 

2. Spieltag, Derby. Es gab nur noch wenige Versager, die in den letzten Spielzeiten ein Derby vergeigten. Hoffnung. Derbysieg! Und dann? 1:5. Die Vorstadt hat uns gefickt! Individuelle Fehler, blablabla. Neue Derbyversager! Unglaublich das man das wichtigste Spiel der Saison so vergeigen kann. Gebumst von Fusionsverein. Hass. Das Spruchband vom Trainingsauftakt bereits beschmutzt! Unsere Farben in Ehre tragen? Ihr habt es beschmutzt!

Pokal, 1. Runde, ein Drittligist. Wieder versagt. Kein Wille, kein Kampf. Man erkennt kein Konzept. Als Fan fühlst du dich da hilflos, musst die Schmähe ertragen. Leerer Blick, wie soll es weiter gehen?

3. Spieltag, FSV Frankfurt. Keinen Sieg bisher, könnte ein Aufbaugegner sein um wenigstens mit 33 Siegen aufzusteigen. Wieder verloren. Ich kann nicht mal mehr Frust empfinden, ich finde es lachhaft. Lachhaft, wie der Verein grade in sein Verderben rennt.

Ich weiß nicht woran es liegt. Ein neuer Kader, ein neuer Trainer. Fängt der Fisch doch am Kopf an zu stinken? Geliebter Glubb, wir sind mitten in einer Krise. Wir müssen so schnell wie möglich etwas ändern.

Ich bereue diese Liebe nicht, aber ich verzweifel im Moment an ihr.