11. Spieltag 2013/2014

Was soll man zu dem Spiel gestern sagen? Der Glubb mit der besten Saisonleistung, vielen herausgespielten Chancen und trotzdem verlieren wir 0:3 gegen den Tabellenvorletzten? Haste Scheiße am Schuh’

Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Der Trainerwechsel ist trotz des Ergebnis positiv zu bewerten. Die Mannschaft spielt offensiv, phasenweise guten Fußball, nur das nötige Glück fehlt. Auch wenn wir jetzt alle (natürlich) enttäuscht sind, der Weg wird zwar steinig, aber gemeinsam werden wir ihn bestehen. WIR SIND DER GLUBB!

Nach dem Spiel gab es noch eine Aussprache der Spieler, Trainer und Manager mit den Ultras. Dabei machte (mal wieder…) unser Kapitän keine gute Figur. Dieser feuerte seine Kapitänsbinde auf den Rasen. Und dann wundert er sich warum er nicht geliebt wird??? Schäfer absetzen!

10. Spieltag 2013/2014

Spiel 1 unter unserem neuem Trainer. Nur 2 Tage im Amt, was soll man dann bitte erwarten?

Kleinigkeiten sah man. Die Ausrichtung ist jetzt offensiver, die Abwehr steht höher und auch die Körpersprache ist eine andere. Eine, als würde die Mannschaft wollen.

Das Spiel endete wie so häufig unentschieden und war nach 10 Minuten bereits erzählt. Ein schmeichelhafter Elfmeter für Stuttgart, die prompte Antwort von Drmic und das war die einzigen Tore in diesem Spiel. Ansonsten viel Wille, aber Stuttgart mit vielen großen Chancen, welche allerdings alle nutzlos blieben.

Beim Heimspiel gehen Freiburg zählt es. 3 Punkte müssen hier bleiben, um nicht den Anschluss an den 15. Tabellenplatz zu verlieren.

09. Spieltag 2013/2014

Spiel 1 nach Reutershahn und Wiesinger. Ohne neuen Cheftrainer, daher auch ohne große Erwartungen an das Spiel. Hauptsache bisschen Kampf zeigen und nicht allzu hoch verlieren.

Eine durch Interim-Prinzen recht durchgewechselte offensive, wer kommt sonst auf die Idee Hlousek auf die Rechte Seite zu stellen? So kam wie es kommen musste, dem Glubb ging es nur um Schadensbegrenzung, während Frankfurt das komplette Spiel in der Hand hatte. Ohne große Gegenwehr konnte Frankfurt falten und walten, allerdings ohne wirklich gefährlich zu sein. So ging es mit einem 0:0 in die Pause und irgendwie war man froh die ersten 45 Minuten ohne Cheftrainer überstanden zu haben.

In der 2. Halbzeit das selbe Bild, nur mit dem Unterschied das Frankfurt ein Tor schießt. Der Zuseher hatte es ja fast erwartet, so schwach wie sich der Ruhmreiche hier präsentierte. Daran ändert auch ein Lattenknaller von Stark nichts, der Glubb war schwach. Allerdings ließ sich Frankfurt nach dem Führungstreffer gehen und der FCN fand immer besser ins Spiel. Mit den Einwechslungen von Drmic, Mak und Colak (liebevoll genannt Scholack) wurde die Offensive verstärkt. Colak machte dabei sein Bundesliga-Debüt, war sofort heiß und zeigte den Willen in diesem Verein zu spielen. 

Es kam unerwartet, aber ein Angriff, welcher wirklich nach Kombinationsfußball aussah, fand seinen Weg ins Tor. Mak steckt auf Drmic durch, dieser tanzt den Frankfurter Keeper aus und netzt ein. DAMIT hatte keiner gerechnet. Der Glubb danach noch mit Willen einen Sieg einzufahren, aber dafür muss man leider immer noch mehr als 20 Minuten kämpfen um sich diesen auch zu verdienen bzw. zu erzwingen.

Was bleibt zu sagen? Chandler ist momentan nicht tragbar, Pekhart soll sich über die U23 wieder hoch kämpfen, Colak bitte dauerhaft ins Profiteam und, am wichtigsten, endlich einen Trainer vorstellen. 

06. Spieltag 2013/2014

Es liegt eine turbulente Woche hinter uns. Remis in Braunschweig, die geforderte Entlassung von M. Wiesinger, der Rausschmiss von Hanno B. und der Punktgewinn gegen den Tabellenführer.

Vor dem Spiel gegen Dortmund ging es für den Glubb eigentlich nur darum die Höhe der Niederlage in Grenzen zu halten. Aber mit einer taktischen Meisterleistung ist es gelungen zumindest einen Punkt im Max-Morlock-Stadion zu behalten. Auch wenn Dortmund gefühlt mehr Ballbesitz und mehr Druck am Mann hatte, der Glubb war dem Champions-League-Finalisten ebenbürtig. Und so hatte der FCN in Form von Mike Frantz in der Anfangsphase die größte Chance, nur die Latte war im Weg. 

Doch dann kommt wie es kommen muss, ein Foul, was keins war, wir gepfiffen und die Dortmunder gehen in Führung. Wer jetzt allerdings denkt das der Glubb einbricht, irrte sich. Mit Moral, Kampf und der nötigen Härte kämpfte sich das Team zurück und konnte in der 2. Halbzeit den Ausgleich erzielen. Danach ist es Schäfer zu verdanken das er das Remis festhielt, allerdings muss der Glubb durch Esswein das Siegtor schießen. Nicht nur ich hatte wohl den Torjubel schon auf den Lippen. Egal, ein Punkt mehr als geplant und die Mannschaft zeigte endlich all das was wir sehen wollen.

Ob die Mannschaftsleistung mit dem Rauswurf von H. Balitsch zusammen hängt mag ich nicht beurteilen, aber man sah schon das auch Bälle aus dem defensivem Mittelfeld, in Form von Hasebe, endlich mal verwertbar gespielt wurden. 

Auf diese Leistung lässt sich aufbauen, jetzt müssen wir Bremen flexen und endlich den ersten Sieg einfahren. 

05. Spieltag 2013/2014

Einen Punkt beim Tabellenletzten, genauso viele Punkte haben wir in der letzten Saison gegen den Tabellenletzten geholt. Es macht zwar keinen Spaß im Moment, aber wir haben jede Saison eine schlechte Phase. Mund abputzen, weitermachen,  Dortmund flexen.

04. Spieltag 2013/2014

Ich verstehe es nicht. Und ich bin immernoch angepisst. Was zur Hölle war das gestern?

Es fing schon damit an das der Glubb mehr als eine halbe Stunde braucht um mal ins Spiel zu kommen. Zuhause. IM EIGENEM STADION! Augsburg machte das Spiel und wir gaben ihnen die Chance dazu. Das wir nicht mit einem Rückstand in die Halbzeit gingen verdanken wir alleine Raphael Schäfer, welcher wohl in der Form seines Lebens ist.

In der 2. Hälfte mehr offensiv bemühen von uns, aber nichts wirklich gefährliches. Pinola fliegt mit einem dummen Foul vom Platz, Feulner vergibt die größte Chance und so schießt Augsburg den Siegtreffer. Wir verlieren ein Spiel gegen einen Punktelieferanten. Wenn ich dann noch sehe das ein Feulner einem langem Querpass in die Spitze nicht hinterher läuft weil er ihn wohl eh nicht erreicht, kriege ich das kotzen.

Ich bin erstmal bedient und bin froh über die Länderspielpause. 

03. Spieltag 2013/2014

Das Derby gegen Bayern. In München. Ein Niederlage war fest eingeplant, die Frage allerdings war wie sie dieses mal zustande kommt. Bereits vor Spielbeginn die Hosen voll und dann auf einen Schongang der Bayern nach dem 3:0 hoffen? Ich denke wir waren alle überrascht.

Wiesinger nahm die Offensiven Kiyotake und Mak raus, setzte dafür Chandler und Plattenhardt ein. Dies deutete auf eine extrem defensive Ausrichtung hin, wie es dann auch kam. Die Außenspieler wurden gedoppelt um ihnen so den Spielraum zu nehmen, im Kollektiv funktionierte das sogar richtig gut. Bayern hatte zwar Unmengen an Ballbesitz, aber in der ersten Halbzeit konnte sie damit nichts anfangen. Immer wieder stand ein Glubberer auf dem Fuß, nahm ihnen den Spielfluss und verlagerten so das Spielgeschehen der Bayern auf den Raum zwischen Mittellinie und Sechzehnmeterraum. Mit Drmic und Ginczek sollten dann nach vorne Nadelstiche gesetzt werden, wobei Ginczek die größte Chance hatte und nur die Latte einen Führungstreffer für die Franken verhinderte.

Ziemlich ungläubig sah man dieses Spiel und wusste nicht wie einem geschah. Der Glubb beinahe mit der Führung? Ein Unentschieden in die Halbzeit geholt? Trotz der Tatsache das Nilsson relativ früh ausgewechselt werden musste und Dabanli seinen Platz einnahm. Der Schiedsrichter tat auch alles dafür das Bayern in Führung ging und gab einen Witz-Elfmeter aufgrund einen Handspiel von Nilsson, wobei ganz klar Robben den Ball mit jener gespielt hat. Fußballmafia DFB! Jeder sah bereits die Führung der Bayern, aber nicht R. Schäfer. Dieser sprang in die richtige Ecke und konnte einen Elfmeter halten. Nach diesen Moment war für den Glubb alles drin. Wer will uns schlagen wenn Schäfer einen Elfmeter hält?

So ging es in die Halbzeitpause, wobei Mandzukic noch vom Platz fliegen hätte müssen, nachdem er auf das Knie von Dabanli stieg ohne zurückzuziehen. Unsportlich hoch drei! Nach der Halbzeit signalisierte Schäfer das man Dabanli auswechseln sollte, dieser humpelte auf dem Spielfeld rum. Das geschah nicht. Die ersten 24 nach dem Wiederanpfiff das selbe Spiel wie in der ersten Halbzeit, wobei die Druckwelle der Bayern langsam startete. Die Schlinge wurde immer enger gezogen und so war das 1:0 eine reine Formsache. Ribery kommt ungehindert zum Kopfball und versenkt ihn mustergültig. 

9 Minuten später fiel das 2:0 durch Robben, bei dem die Defensive keine gute Figur abgab. Offensive Einwechslungen in Form von Frantz und Kiyotake sollten nochmal Schwung bringen, brachten aber nichts und so wurde, erwartungsgemäß, das Derby verloren.

Allerdings kann man zufrieden sein zum einen nicht abgeschossen worden zu sein, zum anderem eine gute Taktik gefahren zu sein, welche nur durch die individuelle Klasse der Bayern und deren Ersatzbank geknackt werden konnte. Gegen Bayern kann man verlieren, allerdings haben wir dies mit erhobenem Hauptes gemacht, was vor dem Spiel wohl keiner so dachte.

Dafür müssen jetzt die Augsburger abgeschossen werden um 3 wichtige Punkte zu holen. 

02. Spieltag 2013/2014

3 Tage sind vergangen seit dem Heimspiel am Sonntag und dieses Unentschieden stößt immer noch übel auf. Nicht weil es vielleicht ungerecht war, sondern wie es zustande gekommen ist.

Der Glubb war in der 1. Halbzeit überlegen, ohne wirklich Hertha an die Wand zu spielen. Es war eine muntere und unterhaltsame erste Halbzeit, in der der Glubb durch Drmic verdient in Führung ging. Mit der Leistung wäre alles andere als ein Sieg eine Überraschung gewesen…..

….aber wir kennen ja “Two-Face Nürnberg”. Durch immer mehr individuelle Fehler lässt man Berlin ins Spiel kommen, angespornt durch einen Schiedsrichter welcher gefühlt jede Situation gegen den Ruhmreichen entschieden. Ein starkes Stück war wohl der Wischer von Baumjohann in Pinolas Gesicht, welcher vom 4. Offiziellen und Linienrichter gesehen wurde, aber nicht mit der verdienten Roten Karte geahndet wurde. 

Und so kam wie es kommen musste, ein Ungefährlicher Ball knallt von Dabanlis Brust ins Tor und kurz darauf spielt Pinola im 16m-Raum den Ball im Laufduell gegen Baumjohann, aber der Schiri pfeift. Der Ball ist drin, der Glubb liegt zurück. Verrückte Welt. Der Glubb dann mit einer Schlussoffensive welche glücklicherweise mit dem Ausgleich endet, nachdem Kiyotake einen Freistoß unhaltbar verwandelte. Immerhin ein Punkt….

Allerdings zu wenig gegen schwache Berliner. Da war ein Heimsieg drin. Die Aussagen vom BSC-Trainer nach dem Spiel will man mal nicht überbewerten, er hat wohl auf seinem Tablet das Spiel gegen die SGE letzte Woche nochmal verfolgt. Winkmann brauch sich erstmal nicht mehr sehen lassen bei einem Glubb Spiel. 2 Punkte nach 2 Spielen, in Hoffenheim glücklich und gegen Berlin zu wenig. Müssen wir halt die Bayern schlagen…

01. Spieltag 2013/2014

Endlich wieder Bundesliga. Endlich wieder eine sinnvolle Wochenendbeschäftigung. Über das Pokal-Aus in der 1. Runde will ich gar nicht reden, ich habe es erwartet.

Am ersten Spieltag gleich zum Spielzeug eines gewissen Herrn Hopps, das sich leider in der Relegation durchsetzen konnte. Der Glubb mit einer guten Vorbereitung, aber durch die Pokalschmach zogen dunkle Wolken am Valznerweiher auf.Ein verkorkster Bundesligastart hätte also wieder allerhand Abstiegsängste hervor gerufen.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Gute 5-10 Minuten, danach teilweise katastrophale Stellungsfehler in der Abwehrreihe, welche Hoffenheim gradezu einlud uns abzuschießen. Wir können uns bei Schäfer und der zeitweisen Unfähigkeit der Hoffenheimer bedanken das wir nicht aus dem Stadion geschossen wurden. Das 1:0 für die TSG war eine logische Schlussfolgerung, der Eckball hätte im 5-Meter Raum dennoch abgefangen werden können. Das der Schiri dann ein regulären Tor nicht gibt ist zwar schade für 1899, für uns allerdings ein Geschenk gewesen.

Nach der Halbzeit dauerte es nicht lange bis sich wieder ein Stellungsfehler in der Abwehrkette auftat und Hoffenheim locker flockig auf 2:0 erhöhen konnte. Ich denke mal jeder hatte Spiel danach abgeschrieben. Doch danach wollte auch der Ruhmreiche. Eine Feulner-Flanke konnte Frantz über die Linie drücken, bevor sich Ginczeck drei Minuten später nach Zuspiel von Drmic durchtankte und zum Ausgleich netzte. Jetzt war Feuer in der Partie.

Beide Vereine wollten den Siegtreffern erzielen, doch die größte Möglichkeit für den Glubb in der letzten Minuten konnte nicht genutzt werden. Drmic tankte sich bei einem Konter durch und wollte auf den mitlaufenden Dabanli spielen, allerdings war das Abspiel zu kurz und Dabanli entschied sich für den falschen Laufweg. Es wäre zwar unverdient gewesen, aber darauf scheißen wir einfach mal.

In der 2. Halbzeit eine hochklassige Partie, bei der besonders die Wechsel zur Halbzeit griffen und so immerhin einen Punkten holten. Das wir allerdings weiterhin nur eine Halbzeit spielen können muss geändert werden, gegen “bessere” Vereine wird man so abgeschossen. Am Ende zählt der erste Punkt und das wir weiterhin ungeschlagen sind in dieser Saison.

Terminierung Spieltage 1 – 5

1. Spieltag
10.08.2013 – Samstag – 15:30 Uhr: Hoffenheim (A)

2. Spieltag
18.08.2013 – Sonntag – 15:30 Uhr: Hertha BSC (H)

3. Spieltag
24.08.2013 – Samstag – 15:30 Uhr: FC Bayern (A)

4. Spieltag
31.08.2013 – Samstag – 15:30 Uhr: Augsburg (H)

5. Spieltag
15.09.2013 – Sonntag – 17:30 Uhr: Braunschweig (A)

Gleich wieder 2 mal Sonntags am Start, als würden wir Europapokal spielen. Für fangerechte Anstosszeiten!