Fantastica #01

– Die Facebook Gruppe Oh Glubb – Raritäten & Kurioses hat es sich zur Aufgabe gemacht, “Dubioses, Kurioses, Lustiges oder einfach nur Klassisches rund um den 1. FC Nürnberg” zu posten. Schwelgt in Erinnerungen. OldSchool!

– Die YaBasta! #34 ist draußen und kann auf 100 Seiten, unter anderem mit einem Portrait von Jenö Konrad, wieder voll und ganz überzeugen. Kaufen!

– Das BAC hat ein Interview mit DFL Geschäftsführer Rettig geführt. Lesenswert!

Spielbericht – 23. Spieltag 2012/2013

Aiaiai, was war den das? In der 1. Halbzeit ein Grottenkick bei dem man dachte beide Mannschaften hätten am Donnerstag international gespielt und in der 2. Halbzeit ein bisschen Action.

Los ging es schon mit der Schreckensmeldung das Klose ausfällt. Statt dem mitgefahrenem Noah wird allerdings erneut Simons zurückgezogen und diesen vertrat Feulner als 6er. Das offenbarte schon die erste Schwachstelle, da sich Feulner im offensivem Mittelfeld wohler fühlt und somit immer zu weit weg von der 6er Position stand. Da Gebhart immernoch nicht fit ist musste erneut Frantz ertragen werden, welcher zwar kämpferisch zu loben ist, aber spielerisch einfach nichts in der ersten Elf zu suchen hat. 

Unser Publikumsliebling Mu feierte sein Startelfdebüt und zeigte Ansätze, insbesondere im Zusammenspiel mit Kiyotake, allerdings war Mus auffälligste Aktion ein absolutes Unnötiges Handspiel was ihm zurecht die Gelbe Karte bescherte. Und im Sturm durfte Polter ran, Gründe können fast nur am Tor gegen Hannover liegen. 

Jener Polter zeigte auch die auffälligste Aktion der ersten Halbzeit, als er die Kugel im Tor unterbrachte, aber aus einer Abseitsposition kam. In der 2. Halbzeit kam dann überraschend Esswein zum Einsatz, welcher den blassen Kanazaki ersetzte. Esswein schien Bock zu haben, aber ist immer noch auf der Suche nach seiner Form. Die auffälligste Aktion war ein schönes Dribbling mit Aussteiger, welches er in den 16er spielen wollte, aber von einer Stuttgarter Hand abgewehrt wurde. Wie so häufig blieb der Pfiff aus. 

51. Minute dann der VfB. Harnik kommt viel zu leicht in den Sechszehner, sein Schuss wird von Schäfer zwar noch pariert, aber so blöd das er vor die Füsse von Traore fällt welcher ins leere Tore schießen kann. Wo unser Außenverteidiger in dem Moment war? Nicht da wo er sollte, immerhin versuchte Pinola sich noch in den Schuss zu werfen. 

Danach erhöhte der Glubb endlich das Tempo, aber es dauerte bis zur 77. Minute den Ausgleich markieren konnte. Kiyotake auf Chandler, welcher mustergültig auf Feulner durchreicht und anstatt den in der Mitte mitlaufenden Pekhart zu bedienen fasst er sich ein Herz und netzt für unseren Fußballclub. 

Danach passierte nichts mehr aufregendes und wir konnten einen Punkt mitnehmen. Obwohl mehr drin und sicherlich erhofft war. Immerhin konnten bleiben wir auch bei einer schlechten Leistung punkten.

Für das nächste Spiel erhoffe ich mir wieder Pekhart in der Startelf, Polter kann die Bälle nicht so halten wie es unser Tscheche tut. Dazu sollte Klose wieder fit sein, damit Simons seinen gewohnten Platz im defensivem Mittelfeld einnehmen kann und Feulner wieder in die Offensive zurückkehrt. Ansonsten müssen wir Chandler ersetzten, welcher gelbgesperrt ist. 

Heimspiele gehören gewonnen!

Spielbericht – 22. Spieltag 2012/2013

Wer kann sich nicht an den gebrauchten Tag aus dem Hinspiel erinnern, als besonders Nilsson einem nur noch Leid tun konnte und wir im Niedersachenstadion untergingen. Jetzt das Rückspiel im Sponsorennamenstadion, hier weiterhin Max-Morlock-Stadion genannt. 
 
Heimstarke Nürnberger gegen auswärtsschwache Hannoveraner. Ein großer Teil der 96-Fans wird wohl immer noch tot vom Trip nach Russland sein, was den spärlich besetzten Gästeblock erklären könnte. 
 
Nürnberg mit der selben Startaufstellung wie letzte Woche und die Woche davor. Never change a winning Team und so weiter. Der Glubb starten gut, macht 30 Minuten Druck und hat hier und da mal ne Torchance. Im ersten Moment dachte ich schon das ein gewisser Dieter H. die Woche über das Training geleitet hat. Immerhin hatten wir viel Ballbesitz, aber keine zwingenden Tormöglichkeiten.
 
Hannover dann unglaublich Effektiv, 2. Torchance und das Ding zappelt kurz vor der Pause im Netz. Was ist da alles schief gelaufen? Das defensive Mittelfeld auf dem falschen Fuß erwischt, Klose geistesabwesend und Schäfer bereits geschlagen bevor Huzsti (böse Erinnerungen ans Hinspiel werden wach) überhaupt zum Schuss ansetzt. Verdammt. 
 
Hannover kommt auch besser aus der Kabine, aber der Glubb gibt sich nicht geschlagen. Mal wieder ist es ein Kiyotake-Freistoss, den Klose mit seinen Haarspitzen ins Tor befördert. Damit macht er seinen Fehler vor dem 0:1 wieder gut. 
 
Und dann kam die Einwechslung vom Instant-Publikumsliebling. Es durfte gemuuuht werden. Unsere Nummer 28 gab ihr Debüt im weinroten Trikot und durfte sein Können zum besten geben. 
 
In der 68. Minute allerdings der Schock. Kiyotake mit einem fürchterlichen Fehlpass (Hinspiel-Erinnerung), den Ya Konnan (Erneut, denkt ans Hinspiel) nach Pass von Abdellaoue veredelt. Himmerherrgott. Kurz darauf wollte Diouf auf 1:3 erhöhen, aber Schäfer mit einer Weltklasse-Reaktion (Wäre er 10 Jahre jünger und der Löw kein Trainer, würden erste Nationalmannschaft Kommentare aufkommen). 
 
Nachdem man die Heimserie bereits gerissen sah und auf den Abpfiff wartete, wurde im Stadion nochmal gemuht, welcher auf Chandler durchsteckte. Dieser mit der einzigen guten Flanke heute, bei welcher Polter den Fuß hinstellt und das Max-Morlock-Stadion nochmal zum Explodieren brachte. 8 Heimspiele ohne Niederlage – Die Serie hält!
 
Die Konterstarken 96er nutzten immer wieder Unachtsamkeiten von uns um ihr Spiel schnell zu machen. Dazu kamen viele Unstimmigkeiten und absolut schlechte Flanken, welche uns um die restlichen 2 Punkte brachten. 
Flanken sollten geübt werden, grade Chandler schlug die (bis auf die Torvorlage) 20m zu weit und 5 zu hoch vors Tor. Dazu sollte vielleicht mal auf Distanzschüsse gesetzt werden, ich denke die wären ein gutes Mittel gewesen. Egal. 1 Punkt auf die Abstiegsregionen gut gemacht. Passt!

Saison 2011/2012 E-Book

Bereits vor einiger Zeit erstellt, hab ich mich dazu aufgerafft es zu veröffentlichen. Ein E-Book was sich mit der Saison 2011/2012 beschäftigt. Alle Spiele – Alle Tore – Alle Aufstellungen. Ein E-Book um an diese Saison zu erinnern. 

Über Feedback würde ich mich freuen. Habt Spaß damit!

Grundig Stadion?

Die Stadionbetreibergesellschaft hat doch noch einen Sponsor gefunden, welcher dem Stadion einen Namen gibt. Donnerstag wurde endlich die ganzen Gerüchte bestätigt, dass Grundig sich die Rechte am Stadionnamen gesichert. Für läppische 800.000€ im Jahr werden wir jetzt im Grundig Stadion spielen.

Ein “fränkisches” Unternehmen, welches Tradition und was weiß ich mein Glubb hat. Das in der Westvorstadt gegründete Unternehmen wurde vom türkischen Unternehmen Beko übernommen und hat mit der regionnähe nichts mehr zu tun.

Der fromme Wunsch nach einem Max-Morlock-Stadion wurde nicht erhört. Aber die Kampagne ist nicht gescheitert, sondern ein voller Erfolg. Der Name Max-Morlock-Stadion ist präsenter denn je, keine Nachrichtenmeldung erfolgt ohne den alternativen Stadionnamen.

Auch dieser Sponsorenvertrag wird enden, laut Bild-Zeitung ist der Vertrag auf 2 Jahre plus Option auf weitere 2 Jahre datiert. Und danach möchte der 1. FC Nürnberg selbst das Stadion betreiben und vermarkten. Und dort stehen die Chancen auf ein Max-Morlock-Stadion verdammt hoch. Immerhin ist man sich beim Glubb bewusst welche Tradition dieser Verein hat und welche Zukunft man daraus bilden kann.

Max-Morlock-Stadion – Unsere Heimat kann nur diesen Namen tragen!

Spielbericht – 21. Spieltag 2012/2013

Auswärts beim Tabellenvierten, das konnte ja was werden. Aber es kam anders als man denkt. Mit der selben Aufstellung, die Gladbach in der Vorwoche bezwang, ging es an dem Main.

Und diese 11 Mann sollten die Frankfurter fast komplett aus dem Spiel nehmen. Die Eintracht zwar mit viel Ballbesitz, aber keiner zwingenden Chance. Und das ist ein Verdient von Wiesinger! Taktisch ein bisschen gefeilt und schon hat der Gegner keine Chance mehr. Und der Glubb mit einem überragendem Auswärtsspiel.

Die SGE kann sich bei ihrem Schlussmann Trapp bedanken, das sie nicht 2:0 oder höher abgeschossen worden sind. Durch schnell Umschaltspiel geriet Trapp immer wieder in den Mittelpunkt, konnte aber eins ums andere mal glänzen. Pekhart konnte öfters gut in Szene gesetzt werden und allgemein wusste das Spiel zu gefallen.

Besonder hervorheben muss man hier Pinola, der wohl sein besten Spiel seit Ewigkeiten machte. Offensiv sehr auffällig, diesmal auch mit Aktionen die eine Mannschaft weiter bringen. Auch defensiv fast fehlerfrei, so verdient man sich eine Vetragsverlängerung. 

Unser Wiener-Neuzugang Ildiz hätte Trapp dann fast überwunden, aber der ließ abtropfen und Polter konnte im Nachschuss nicht verwerten. Schade! 3 Punkte wären sowas von verdient gewesen!

Spielbericht – 20. Spieltag 2012/2013

Der Glubb seit 6 Spielen zuhause ungeschlagen. Gegen Gladbach sollte diese Serie nicht reißen. Es gab 3 Neu-Verpflichtungen in der Woche und zumindest 2 davon sollten schonmal auf der Bank Platz nehmen. 

Die Nordkurve eröffnet das Spiel mit einer Choreo, welche die Ultras Rapid zum 25 Jährigem gratuliert. Sah gut aus. Und auch der Glubb startet furios. Nach 4 Minuten gabs einen Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. In der Nachbetrachtung war das kein Elfmeter, aber das in Dortmund war auch keiner. Simons verwandelt sicher und bringt uns in Führung.

Gladbach aber nicht geschockt, sondern mit einer Großchance die Kiyotake von der Linie kratzt. Glück gehabt. Nach einer halben Stunde fängt Kiyotake einen Pass der Gladbacher ab und setzt Pekhart in Szene welcher zum 2:0 vollendet. Schöner Spielzug. Gladbach danach mit mehreren guten Chancen, aber auf der Linie stand Schäfer richtig gut. 

Zur 2. Halbzeit zeigt die Nordkurve eine Choreo zur “Max-Morlock-Stadion Jetzt” Kampagne, schöner Effekt mit den Schussstreamern. Gladbach drückte weiter und verkürzte nach 58 Minuten. Schade.

Danach weiterhin Gladbach, aber auch nochmal der Glubb mit einer Chance. Chandler flankt, Frantz legt auf Polter ab, welcher aber keine Schussdrehung hinbekommt und zu Feulner legen möchte, aber dieser kommt nicht an den Ball.

Mit der Einwechslung von Mak gabs nochmal richtig Gefahr, erst als Ter Stegen direkt in Mak schießt, aber dann doch glänzend hält. Und dann noch als es einen langen Abschlag gab, aber Ter Stegen vor Mak zum Einwurf klären konnte. 

Schlusspfiff. Der erste 3er 2013. Super Ding. Die Schrauben, an denen Wiesinger gedreht hat, greifen langsam.