Über das Frankenland lachte die Sonne, da macht es doch gleich mehr Spaß ins Stadion zu pilgern. Im Max-Morlock-Stadion sollte es allerdings gegen unseren Angstgegner gehen. Wer verbindet mit dem SC Freiburg nicht sofort den Abstieg 99?
Mit gleich 5 Änderungen in der Startelf sollte es los gehen. Für den gelb-gesperrten Chandler durfte Balitsch auf der rechten Außenverteidigerposition ran. Plattenhardt kam für den formschwachen Pinola auf die linke AV Position. Klose stand wieder in der Innenverteidigung, woraufhin Simons wieder den 6er gab. Esswein sollte seinen Willen vom Stuttgart-Spiel von Beginn an zeigen. Und für Polter kam Pekhart ins Spiel. Im 4-1-4-1 sollten die Freiburger geknackt werden.
Bereits nach 5 Minuten war die Nordkurve zum Pöbeln aufgebracht, immerhin spielten die Freiburger 4 Ecken nacheinander. Aber auch danach ließ Freiburg den Ball laufen und Nürnberg kam im Aufbauspiel durch Ungenauigkeiten nicht richtig ins Spiel. In der 32. Minute dann ein Pfiff. Handelfmeter.
Nach Studium der TV-Bilder ist es ein regelkonformer Elfmeter, auch wenn der Sportschau Kommentator das nicht wahr haben wollte. Die Arme hatten eine unnatürliche Haltung, daher muss es Elfmeter geben, auch wenn viele Schiedsrichter anders entschieden hätten. Simons, wie immer, cool vom Punkt und die Nordkurve jubelt.
Der Schiedsrichter allerdings hatte wohl Geld auf Freiburg gesetzt, anders kann ich mir die ganzen kleinlichen und oftmals auch falschen Pfiffe nicht erklären. Immer wieder gab es Freistoß für Freiburg, da brauchte der Spieler nur vom Wind umgeblasen werden und der hatte einen Standard. So eine schlechte Schiedsrichterleistung sieht man selten. Daher die Nordkurve auch im bester Pöbel-Manier gegen den Schiedsrichter und jeden Pfiff.
Esswein sollte noch mal einen Glanzmoment haben, als er einen Abpraller von Polter bekam, 5-6m am 16er entlang lief und einen wuchten Schuss aufs Tor brachte. Allerdings war der Freiburger Schlußmann zur Stelle. Eine Viertelstunde vor Schluß musste dann Nilsson verletzt das Feld verlassen und wurde in die Kabinen getragen. Gute Besserung Pelle!
In der 83. Minute dann der Ausgleich. Plattenhardt lässt sich vernaschen, Schäfer währt zu kurz ab und schon konnte Freiburg ausgleichen. Verdammt! Danach gings nicht mehr und mit einem erneutem Unentschieden wurde das Spiel beendet. Da wäre, vorallem mit einem anderem Schiedsrichter, mehr drin gewesen.
Positiv heraustellen möchte ich Esswein, der dem Vertrauen des Trainer-Gespanns gerecht wurde und eine gute Leistung abrufte. Negativ muss ich hier Polter nennen, der in einem Laufduell lieber angepisst stehen bleibt anstatt nachzusetzen. Wieso er immer wieder die Chance bekommt verstehe ich nicht. Als 2. Spitze okay, aber nicht im 1:1 Wechsel mit Pekhart.
Das Max-Morlock-Stadion bleibt eine Festung. Am Freitag in Augsburg muss allerdings ein Dreier her um die aufgeblühten Schwaben wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Sonst wird es nochmal richtig eng da unten.